![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
FarbenFrüher hielt sich der Mensch viel in der Natur auf. Sie hielt ihn seelisch
in Harmonie. Heute verbringen wir die meiste Zeit in Räumen, wo uns
diese heilende Energie fehlt. Die Natur versorgt uns nicht nur mit Sauerstoff,
sondern hält uns auch mit einer Palette von Farben im Gleichgewicht. Sie regen
an, harmonisieren und heilen.
|
![]() |
|
|
![]() |
Die Wirkung der Farben Grün
bringt uns in unsere Mitte, gibt Weite und Luft zum Atmen. Wer
kein Grün mag, kann überlegen, ob er oder sie zu wenig
Raum für sich nimmt. Grün hilft uns, auch bei Stress
aus der eigenen Mitte heraus zu handeln. Grün gehört zum Holzelement.
|
|||
![]() |
Rot
ist die wärmste Farbe. Sie hat die dichteste Schwingung und gibt
Energie. Diese Powerfarbe muss wohl überlegt eingesetzt werden.
Sie kurbelt niederen Blutdruck an und hilft, sich zu erden. Rot gehört zum Feuerelement.
|
![]() Blaugrüne Wand: Der Grünanteil der Wandfarbe gibt Weite und hebt optisch die drückende Schräge. Der Blauanteil entspricht dem Wasserelement und bringt in Fluss. Gleichzeitig nimmt er hier als verbindendes Element der Metall-Holz-Feuer-Energie der Lampen die Spannung. |
||
![]() |
Blau
ist die kühlste Farbe und beruhigt. Sie hilft Stress geplagten
Menschen, zur Ruhe zu kommen und gibt inneren Frieden. Blau senkt
den Blutdruck und wirkt unterstützend
bei Meditationen. Zu viel Blau macht depressiv. Blau gehört zum Wasserelement.
|
|||
![]() |
Orange
ist Lebensfreude pur. Sie hilft gegen Depressionen, fördert
die Kreativität und steht für die Leichtigkeit des Seins.
Wer träge ist, dem gibt Orange den nötigen Kick. Orange
ist sehr stimulierend und muss daher mit Bedacht eingesetzt werden.
Orange gehört Erdelement, bei starkem Rotanteil zum Feuerelement.
|
|||
![]() |
Gelb
bringt Licht und Sonne in Räume. Sie hilft, Ängste zu
überwinden und fördert die Konzentration. Als Farbe der
Materie unterstützt sie uns beim Entrümpeln. Gelb gehört zum Erdelement.
|
|||
![]() |
Violett
ist die am stärksten reinigende Farbe. Sie wirkt heilend auf
Körper und Geist, vermittelt zwischen Gegensätzen
und kann Disharmonien ausgleichen. Flieder enthält viel
Weissanteil und bringt uns daher mit der Lichtwelt in Kontakt.
Sie unterstützt die Meditation. Violett hat die höchste
Schwingungsfrequenz. Im Schlafbereich ist sie nicht geeignet,
da wir im Schlaf damit zu stark ins Unbewusste gelangen. Violett gehört zum Wasserelement.
|
|||
![]() |
Rosa
ist die Farbe der Herzensliebe. Sie verbindet die Reinheit von Weiss
mit der Kraft von Rot. Rosa hilft, wenn wir Mühe haben, uns selbst
zu lieben und lässt alte Wunden heilen. Bei zu viel Rosa betrachten
wir die Welt unrealistisch, nämlich durch die sprichwörtlich
rosarote Brille. Rosa gehört zum Feuerelement, jedoch in stark abgeschwächter Form.
|
![]() Gold hat etwas Edles und fördert den Selbstwert. Gold gehört wie auch Silber zum Metallelement und hat eine zentrierende, nach innen gerichtete Energie. |
||
![]() |
Weiss
beinhaltet das ganze Farbspektrum. Erst durch Brechen des Lichts
werden die einzelnen Farben sichtbar. Weiss ist die Farbe der
Unschuld, der Reinheit, des Positiven. Mit zu viel Weiss
verdrängen wir die Tatsache, dass zum irdische Leben neben
Licht auch der Schatten gehört. Weiss gehört zum Metallelement.
|
|||
![]() |
Schwarz
Schwarz absorbiert sämtliches Licht. Schwarz unterbricht durch seine extrem
starke Yin-Schwingung den Energiefluss, indem es alles aufnimmt, jedoch nichts mehr
abgibt. Es entsteht ein energetischer Stau, der nicht förderlich ist, wenn er
zu lange anhält. Mit Schwarz muss deshalb zurückhaltend umgegangen werden.
Schwarz gehört zum Wasserelement.
|
|||
![]() |
Braun steht für Gemütlichkeit, traditionelle Werte, solides Fundament und Geborgenheit. Viel dunkles Braun macht allerdings träge und manche Menschen werden schwermütig. Starkes Festhalten an Bewährtem bremst das geistige Wachstum und kann Toleranz und Offenheit Neuem gegenüber verhindern. Zu viel Braun lähmt die Kreativität. Braun gehört zum Erdelement. |
|||
Polychromie Le Corbusier und kt.COLOUR Pigmentfarben |
||||
|